Aktueller Gipsverbrauch

Der jährliche Gipsverbrauch in Deutschland beträgt zur Zeit über 10 Mio t

Genau wie beim Gipsabbau variieren die Zahlen auch für den jährlichen Verbrauch. Folgende Daten stammen als angeführtes Beispiel aus dem Jahr 2016 - s. Quellenangabe).

 

Der Bedarf an Gips gliedert sich in verschiedene Bereiche. Gips wird u.a. verwendet für die Herstellung von Keramik, in der Zahnmedizin, in der Chirurgie und zu einem sehr großen Teil (87%) für Bauprodukte.

Gerade in der Bauindustrie ist im Laufe der Jahre eine deutliche Zunahme des Gipsverbrauches zu verzeichnen, wie in folgender Grafik sehr deutlich ersichtlich ist:

Abbildung 11: Jährlicher Verbrauch an Gips in Deutschland (bis 1997 [53], ab 2003 [51]) aus "Optimierung des Rückbaus/Abbaus von
Gebäuden zur Rückgewinnung und
Aufbereitung von Baustoffen unter
Schadstoffentfrachtung (insbes. Sulfat)
des RC-Materials sowie ökobilanzieller
Vergleich von Primär- und
Sekundärrohstoffeinsatz inkl.
Wiederverwertung - Texte 05/2013" / Umweltbundesamt.de

Jährlicher Gipsverbrauch für Bauprodukte

(Beispiel 2016 - Quelle: Umweltbundesamt.de)

  • Bauprodukte: rund 5 Mio Tonnen
  • Gipsplatten: rund 3 Mio Tonnen
  • Zementindustrie: rund 1,7 Mio Tonnen

Dieser Verbrauch wird zur Zeit im Wesentlichen gedeckt durch:

(Beispiel 2016 - Quelle: Umweltbundesamt.de)

  • 60 % REA-Gips  (ca. 6,7 Mio Tonnen)
  • 40% Naturgips   (ca. 3,97 Mio Tonnen)